Domain web-zwei-null.de kaufen?

Produkt zum Begriff Leckstein:


  • Leckstein aus Himalayasalz
    Leckstein aus Himalayasalz

    Aus natürlichem Steinsalz und ohne Zusätze etwa 200 km entfernt vom Himalaya-Massiv hergestellt. Optimal zur Versorgung des Wildes mit Salz und Mineralstoffen geeignet. Maße ca. 12 x 16 cm (D x H) mit Bohrung (ca. 3 cm) zum Befestigen. Gewicht ca. 3 kg.

    Preis: 11.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Delizia Leckstein MiniSalick
    Delizia Leckstein MiniSalick

    Delizia Leckstein MiniSalick die ideale Beschäftigung für Pferde im Stall und auf der Weide, kann Untugenden wie Kopfschlagen, im Kreis laufen etc. entgegen wirken, mit Meersalz und ausgesuchten Spurenelementen und Vitaminen, mit der Halterung lässt sich der Leckstein einfach befestigen - Gewicht: 0,75 kg, - Höhe: 6 cm

    Preis: 9.49 € | Versand*: 7.1797 €
  • Delizia® Mineral-Leckstein Equisal NoFly - Leckstein zur Insektenabwehr, 3kg
    Delizia® Mineral-Leckstein Equisal NoFly - Leckstein zur Insektenabwehr, 3kg

    kann lästige Insekten wie Fliegen, Mücken und Flöhe abwehren aus hochwertigem Mittelmeersalz in Speisesalzqualität enthält Eisen, Selen, Zink, Mangan und Vitamin E kann zur Unterstützung der Verdauung und des Stoffwechsel beitragen kann zur Förderung des Erhalts eines neutralen pH-Wertes des Magens beitragen

    Preis: 13.90 € | Versand*: 5.79 €
  • Wildlutscher Spezial-Leckstein Anis
    Wildlutscher Spezial-Leckstein Anis

    Für alle Wildarten, speziell für Reh-, Rot-, Schwarz- und Muffelwild. Aus natürlichen Zutaten mit gemahlenem Mais. Hohe Lockwirkung durch intensiven Geruch und Geschmack. Lange Nutzungsdauer von mehreren Wochen. Durchmesser 160 mm. Gewicht 1,8 kg.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Was ist ein Leckstein von Likit?

    Ein Leckstein von Likit ist ein speziell entwickelter Mineralleckstein für Pferde. Er enthält verschiedene Mineralien und Spurenelemente, die zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens des Pferdes beitragen sollen. Der Leckstein wird in einer Halterung befestigt und kann von den Pferden geleckt und gekaut werden.

  • Warum benutzt das Pferd den Leckstein nicht?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Pferd den Leckstein nicht benutzt. Es könnte sein, dass das Pferd bereits genügend Mineralstoffe und Salze aus seiner normalen Futterration erhält und daher keinen zusätzlichen Bedarf hat. Es könnte auch sein, dass der Leckstein nicht attraktiv genug für das Pferd ist oder dass es einfach nicht daran gewöhnt ist, ihn zu verwenden. Es ist wichtig, die Ernährungsbedürfnisse des Pferdes zu berücksichtigen und gegebenenfalls mit einem Tierarzt oder Ernährungsexperten zu sprechen, um sicherzustellen, dass es die richtigen Nährstoffe erhält.

  • Wie oft gebt ihr eurem Pferd einen Leckstein?

    Die Häufigkeit, mit der ein Pferd einen Leckstein erhält, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Bedarf des Pferdes, seiner Aktivität und dem Futterangebot. In der Regel wird empfohlen, einen Leckstein alle paar Wochen oder bei Bedarf zu geben, um den Mineralstoffhaushalt des Pferdes auszugleichen. Es ist wichtig, den Leckstein regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Pferd genug Wasser zur Verfügung hat.

  • Ist der Horselyx Mobility Leckstein giftig für Menschen?

    Der Horselyx Mobility Leckstein ist nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt und enthält möglicherweise Inhaltsstoffe, die für den Menschen nicht geeignet sind. Es wird empfohlen, den Leckstein außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht zu konsumieren. Wenn versehentlich etwas davon eingenommen wurde, sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Leckstein:


  • Leckstein 2-3 kg
    Leckstein 2-3 kg

    Leckstein 2-3 kg naturbelassener Salzleckstein, enthält Mineralien und Spurenelemente, mit Aufhängeseil, naturbelassener Salzleckstein, enthält Mineralien und Spurenelemente, mit Aufhängeseil - Breite: 12 cm, - Gewicht: 2,5 kg, - Höhe: 15 cm, - Länge: 10 cm

    Preis: 7.49 € | Versand*: 7.9849 €
  • Wildlutscher Spezial-Leckstein Salz-Mais
    Wildlutscher Spezial-Leckstein Salz-Mais

    Für alle Wildarten, speziell Rot-, Dam-, Sika-, Muffel-, Gams- und Rehwild. Aus natürlichen Zutaten mit Meersalz. Hohe Lockwirkung durch intensiven Geruch und Geschmack. Lange Nutzungsdauer (ca. 6 – 8 Wochen). Durchmesser 160 mm. Gewicht 3 kg.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Wildlutscher Spezial-Leckstein geröstete Erbsen
    Wildlutscher Spezial-Leckstein geröstete Erbsen

    Für alle Wildarten, speziell für Schwarz-, Rot-, Muffel-, Gams-, Reh-, Dam-, Sika- und Raubwild. Aus natürlichen Zutaten. Hohe Lockwirkung durch intensiven Geruch und Geschmack. Lange Nutzungsdauer (ca. 6–8 Wochen). Durchmesser 160 mm. Gewicht 3 kg.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Wildlutscher Spezial-Leckstein Süßer Mais
    Wildlutscher Spezial-Leckstein Süßer Mais

    Für alle Wildarten, speziell Raub- und Schwarzwild. Aus natürlichen Zutaten. Hohe Lockwirkung durch intensiven Geruch und Geschmack. Lange Nutzungsdauer (ca. 6 – 8 Wochen). Durchmesser 160 mm. Gewicht 3 kg.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie kann man einen Leckstein für Pferde selbst herstellen?

    Um einen Leckstein für Pferde selbst herzustellen, benötigt man eine Mischung aus Salz und Mineralien. Diese Mischung kann in eine Form gegossen und dann ausgehärtet werden. Alternativ kann man auch eine Mischung aus Salz und Wasser zu einem Brei verrühren und in eine Form füllen, um den Leckstein herzustellen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die verwendeten Mineralien für Pferde geeignet sind und keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten.

  • Was dürfen Schafe außer Heu, Stroh, Wasser und Leckstein fressen?

    Schafe können neben Heu, Stroh, Wasser und Leckstein auch Gras, Kräuter und verschiedene Arten von Futterpellets fressen. Es ist wichtig, dass die Ernährung der Schafe ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Es ist ratsam, einen Tierarzt oder einen Fachmann für Tierernährung zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Schafe die richtige Ernährung erhalten.

  • Wie kann man einen Leckstein für ein Pferd selbst machen?

    Um einen Leckstein für ein Pferd selbst herzustellen, benötigt man eine Mischung aus Salz, Mineralien und eventuell Kräutern oder anderen Zusätzen. Diese Mischung wird mit Wasser zu einer festen Masse vermengt und in eine Form gegossen. Nach dem Trocknen kann der selbstgemachte Leckstein dem Pferd zur Verfügung gestellt werden. Es ist wichtig, dass die Inhaltsstoffe den Bedürfnissen des Pferdes entsprechen und keine schädlichen Stoffe enthalten sind. Es ist ratsam, sich vorher über die genauen Bedürfnisse des Pferdes zu informieren oder einen Tierarzt oder Pferdefachmann um Rat zu fragen.

  • Wie funktioniert die Vernetzung und Kommunikation verschiedener Webseiten und Online-Plattformen innerhalb eines Web-Netzwerks?

    Durch Hyperlinks werden Webseiten miteinander verknüpft, sodass Nutzer von einer Seite zur anderen navigieren können. Online-Plattformen können APIs nutzen, um Daten und Funktionen miteinander auszutauschen. Durch Social-Media-Integration können Nutzer Inhalte von verschiedenen Webseiten teilen und verbreiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.